Datenschutz

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeiten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite:

Appartement Romana
Romana Stocker, Birgit Zettl
Salzburgerstrasse 90, A-8970 Schladming, Österreich
Telefon: +43 (0) 664 / 17 18 319, +43 (0) 664 / 89 75 427
E-Mail: info@appartement-romana.at

3. Verarbeitung personenbezogener Daten

a. Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Anmerkungen/Nachricht

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung, die Sie durch das Absenden des Kontaktformulars erteilen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich (z.B. bei einer Buchung oder Anfragen an Dritte).

b. Speicherung der Daten

Die Daten, die über das Kontaktformular eingegeben werden, werden auf unserem Webserver gespeichert, der von unserem Hosting-Anbieter bereitgestellt wird. Wir verwenden WordPress und den Pagebuilder BeTheme für den Aufbau und die Verwaltung unserer Webseite. Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.

c. Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns widerrufen.

4. Nutzung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Diese Cookies werden von uns und von Dritten (z.B. Google Analytics) gesetzt. Sie können das Speichern von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

5. Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Weitere Informationen zu Google Analytics und zur Deaktivierung der Cookies finden Sie in der Google Datenschutzrichtlinie.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Sicherheitsvorkehrungen werden kontinuierlich überprüft und an den neuesten Stand der Technik angepasst.

7. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre Daten unvollständig oder unzutreffend sind, können Sie deren Berichtigung verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken lassen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

8. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an neue rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Seite veröffentlicht.